öffnen sich in diesem Fenster
Studentenpasta Haselnusstorte Soufflée Mousse au ChocolatMohr im Hemd (politisch inkorrekt, ich weiß) ist ein klassisches Puddingrezept - wird im Wasserbad gegart. Der dunkle Schokoladenpudding, zusätzlich mit Schokoladensauce, bekommt ein "Hemd" aus süßer Schlagsahne. In unserer Familie gibt es das traditionell an Weihnachten, und das Drama war jedes Mal groß, wenn die Zubereitung nicht geklappt hat.
Ich habe schon einige Rezepte für Mohr im Hemd probiert, und es hat mal funktioniert und mal nicht. Gestern (24.12.08) hat mal eins geschmeckt, und das schreibe ich hier auf. Theoretisch sollten es etwa 12 Portionen sein, praktisch kommt es auf den Süßspeisenhunger an.
Und - Ich brauche den Pudding, die Schokoladensauce und die Schlagsahne. Wie es geht, steht unten. Der Pudding wird mit einem Teil der Schokoladensauce übergossen, der Rest der Sauce und die Schlagsahne wird dazu serviert.
Wichtig ist die Vorbereitung. Ich brauche eine Wasserbad-Puddingform (für dieses Rezept 2,5 Liter Inhalt) und einen Kochtopf für das Wasserbad, in den diese Form passt. Und Zeit - der Pudding muss zweieinhalb Stunden garen.
Schokolade mit Milch schmelzen - kann ruhig ein bisschen dünnflüssig sein - und abkühlen lassen.
Das Wasserbad vorbereiten: Die Puddingform in den Kochtopf, und den Topf mit Wasser so auffüllen, dass die Form, wenn sie voll eingetaucht ist, bis fast zum Rand im Wasser steht. Den Topf auf den Herd - das Wasser muss schwach kochen, wenn der Teig fertig ist.
Die Puddingform einfetten und mit Zucker "bemehlen" - mit Mehl oder Semmelbröseln geht das auch, sieht aber nicht so schön aus.
Butter und Puderzucker schaumig schlagen.
Die geschmolzene Schokolade und die geriebenen Nüsse/Mandeln unterrühren.
Die Eier trennen, Eigelb und Semmelbrösel unterrühren. Soviel Milch dazugeben, dass eine fließende Masse entsteht.
Das Eiweiß zu Schnee schlagen, dann mit dem Kristallzucker weiter schlagen.
Die Massen vermengen (also nicht schlagen!) und in die Puddingform geben. Deckel drauf. Das Ganze in den Kochtopf, und zweieinhalb Stunden schwach kochen. Dabei darauf achten, dass die Puddingform bis fast oben von heißem Wasser berührt wird. Wenn sie schwimmt, muss sie mit einer Schnur o.ä. unten gehalten werden.
Die Puddingform herausnehmen, etwas abkühlen lassen, mit einem dünnen langen Messer (Filetiermesser?) außen herum schneiden. Den Pudding stürzen. Dann mit einem kleinen Teil der Schokoladensauce begießen.
Schokoladensauce ist trivial - aber man macht sie halt so:
Etwa 300 Gramm Zartbitterschokolade, oder auch Milchschokolade, mit Milch vorsichtig schmelzen, etwa 40 Gramm Zucker unterrühren. Fertig.
Ungefähr 750 ml Schlagsahne (Schlagobers) mit etwa 100 Gramm Zucker steif schlagen.
Diese Seite wurde am 25. Dezember 2008 kreiert.